NEXSTER startet mit euch ins neue Semester

Nachdem wir Anfang September bereits einige von Euch auf der Study Camp Messe an der Hochschule Hannover kennengelernt haben, starteten wir mit dem Kreativworkshop „Study Camp – Spielwiese Startup“ in das neue Semester.  Während des zweitägigen Workshops erhielten alle Teilnehmer erste Einblicke in einen Gründungsprozess. Innerhalb von drei Schritten wurde spielerisch der Weg von der Idee bis hin zur Realisierung aufgezeigt, sodass Ihr, mithilfe der Gründercoaches, Eure eigenen Problemstatements entwickeln und diese innovativ lösen konntet.

Zudem fand am Mittwoch letzter Woche unser heißgeliebter Sofatalk in Kooperation mit der Graduiertenförderung der Hochschule Hannover statt. Diesmal zu Gast war Dr. Thomas Krawczyk, der über seinen Weg in die Selbstständigkeit und sein neues Projekt „Manova“ sprach, bei dem er mittelständische Unternehmen mit Startups vernetzt. In entspannter Atmosphäre wurde zugehört, Fragen gestellt und diskutiert.

Was stehen noch für zukünftige Veranstaltungen an? Nächsten Mittwoch gibt es erst einmal den Kompaktkurs Existenzgründung für Mitarbeiter*innen der Hochschule Hannover. Denn auch für unsere Kollegen und Kolleginnen sind wir da und stehen mit unserem Knowhow zur Verfügung. Anmeldungen sind übrigens noch möglich, siehe Weiterbildungsprogramm S.59.

Am Freitag, den 19. Oktober findet der HannoverHackathon von 10 bis 20 Uhr in der heinekingmedia GmbH statt. In Kooperation mit heinekingmedia, NEXSTER, starting business, hannoverimpuls, der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität und der Hochschule Hannover erwartet Euch ein Tag voller spannender Herausforderungen. Mit der Lösung praxisnaher Aufgaben in verschiedenen Disziplinen, wie iOS-, Android- und Web-Frontend-Entwicklung habt ihr die Möglichkeit attraktive Preise zu gewinnen. Bis zum 12.10. ist eine Anmeldung über Eventbrite noch möglich.

Mitte November (12.11. – 16.11.) findet im Rahmen der Gründerwoche Deutschland die „Nexstweek an der Hochschule Hannover“ statt. Innerhalb einer Woche habt Ihr in diversen Veranstaltungen die Möglichkeit Euch über Gründungsthemen zu informieren und auszutauschen. Egal ob mit oder ohne konkrete Gründungsidee – kommt einfach mal vorbei und schnuppert rein. Am Donnerstag gibt es zum Beispiel interessante Vorträge zu Innovationsmanagement an der Expo Plaza oder einen Vortrag von Christian Lehmann in Ricklingen , wie jede/r Unternehmer/in sein kann, was alles dazu gehört und worauf Ihr achten müsst. Lasst uns zusammen Eure innovativen Kompetenzen fördern und Eure Kreativität wecken.

Außerdem findet auch dieses Jahr wieder das Lean Lab vom 07.12.-09.12.2018 statt. Das Wochenende soll Designern, Entwicklern, Studierenden, Unternehmern und Gründungsinteressierten die Möglichkeit geben eigene Gründungsidee zu entwickeln. Im Rahmen des Lean-Startup-Ansatzes und mit der Unterstützung von Coaches sollt Ihr Euer eigenes Geschäftsmodell konzipieren.

Ihr habt Lust Eure Geschäftsideen zu schärfen und Mitgründer zu finden? Dann könnt ihr Euch unter der Seite www.leanlab.de jetzt anmelden und Tickets sichern.

Alle weiteren Veranstaltungen findet Ihr auch Hier oder bei Facebook

Neben den Veranstaltungen habt Ihr jederzeit die Möglichkeit uns mit Euren Gründungsideen im Büro der Expo Plaza 4 aufzusuchen.  Wir hören uns Eure Ideen an, beantworten Eure Fragen und unterstützen Euch mit unserem vielseitigen Angebot. Auch ohne konkrete Gründungsidee seid Ihr jederzeit bei uns Willkommen!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer NEXSTER-Team

Was für ein ereignisreiches Wochenende!

Im Rahmen des Design Thinking Zukunftsworkshop trafen Freitagmorgen ca. 60 Teilnehmer im Design Center der Hochschule Hannover ein.

Nach einer Einführung in das Design Thinking durch Prof. Gunnar Spellmeyer und einem Vortrag von Markus Bönig, dem Geschäftsführer von Vitabook, starteten die Teilnehmer in Teams mit der Durchführung von Gruppen-Interviews. Durch die Befragung der Beteiligten zum Thema Gesundheit und Alter(n) konnten die Teams ihre Problemstatements entwickeln. Ihnen dabei zur Seite standen stets unsere Coaches.

Samstagmorgen wurden die Ideen weiterbearbeitet und ausgefeilt, nachdem die Teams von Prof. Dr. Christian Lehmann Tipps zur Ausarbeitung von Geschäftsmodellen mit Hilfe von verschiedenen Startup-Methoden bekamen. Nach zwei Tagen intensiver Gruppenarbeit, aufweckenden Übungen („Energizern“) und leckeren Häppchen, endete der Zukunftsworkshop mit der Präsentation vor den Jury-Mitgliedern.

Wir gratulieren den zwei Teams, die mit ihren Geschäftsmodellen „omni treff“ und „senior coaches“  den Zukunftsworkshop gewonnen haben. Schaut doch gerne mal bei unserer Facebook Seite vorbei. Dort haben wir bereits die schönsten Eindrücke vom Wochenende hochgeladen.

Wir bedanken uns zudem bei dem Social Innovation Center für die gute Zusammenarbeit. Bis zum 30.09.2018 habt ihr die Möglichkeit euch dort mit euren sozial innovativen Gründungskonzepten für ein dreimonatiges kostenloses Entrepreneurship-Programm zu bewerben.

 

Bis bald liebe Gründer und Gründerinnen

Das ist Eure Chance auf einen Design Thinking Workshop zum Thema sozialer Innovationen –  Teilnahme und Verplflegung sind kostenfrei:

Bald ist es soweit! Wie ihr bereits Mitte Mai erfahren habt, bietet das Social Innovation Center (SIC), in Kooperation mit NEXSTER, vom 14.-15. September im Design Center der Hochschule Hannover einen Zukunftsworkshop an. Zusammen mit unseren Gründercoaches Prof. Spellmeyer und Prof. Dr. Lehmann arbeiten wir zwei Tage an der Förderung Eures sozialen Unternehmergeistes.

Neben der  Einführung innovativer Problemlösungsmethoden des Entrepreneurial Design Thinking, werdet Ihr in Gruppenarbeit von den eigenen Problemstellungen bis hin zu kreativen Lösungsalternativen begleitet. Der Themenschwerpunkt der Veranstaltung „Gesundheit & Alter(n)“ umfasst aktuelle Themen wie Inklusion, Gleichstellung und Integration, welche durch den voranschreitenden demographischen Wandel stetig neuen Herausforderungen gestellt ist. Wir führen euch dabei Schritt für Schritt von der reinen Geschäftsidee zum vollständigen Geschäftsmodell. Zum Schluss dürft ihr euer gemeinnütziges Geschäftsmodell vor unserer Jury präsentieren und Euch anschließend ihren Fragen stellen.

Die Teilnahme am Kreativworkshop ist kostenfrei und kann von jeder/jedem besucht werden, die/der sich mit dem Themenschwerpunkt bereits intensiv auseinandersetzt hat oder mehr darüber erfahren möchte. Der berufliche Hintergrund ist für die Teilnahme nicht relevant. Wichtig allein ist das Interesse an der Entwicklung innovativer und sozialer Produkte und Dienstleistungen.

Du hast Lust dich dieser sozialen Herausforderung zu stellen? Dann melde dich hier an! Noch gibt es freie Plätze.

 

Wann und Wo:

-14.-15. September 2018

– ca. 08:30-19:00 Uhr

-Design Center der Hochschule Hannover, Expo Plaza 2

Ablauf:

Freitag, 14. September 2018:

08.30 Uhr       Eintreffen und Akkreditierung

Vormittag      Begrüßung und Keynotes

  •   Prof. Gunnar Spellmeyer: Einführung Design Thinking
  •   Markus Bönig (Geschäftsführer Vitabook): Gesundheit und Alter
im digitalen Wandel

Parallele Sessions:

  •  Gruppen-Interviews mit Beteiligten zum Thema Gesundheit und Alter(n), u.a mit Thomas Bade vom Institut für Universal Design und Ann-Kathrin Kempter (eHealth-Niedersachsen)

Mittagspause

Nachmittag    Gruppenarbeiten und Ideenphase I

  • Kreativ-Strategien und Erarbeiten eines Problemstatements mit Prof. Gunnar Spellmeyer

18.30 Uhr
    Feedback, Zusammenfassung und Ausblick

18.45 Uhr       Open End

Samstag, 15. September 2018:

08.30 Uhr       Eintreffen und Frühstück

Vormittag      Input: Kreativ in die Zukunft, Ideenphase II, Pitch und Präsentations- Tipps

Mittagspause

Nachmittag    Prof. Dr. Christian Lehmann: Ausarbeitung von Geschäftsmodellen mit Hilfe von verschiedenen Startup-Methoden zur Realisierung von sozialen Innovationen

18.00 Uhr       Vorstellung der Jury-Mitglieder, Pitch der Ideen

Abend             Preisverleihung, Get-together und Ausklang

 

Für Speisen und Getränke ist an beiden Tagen gesorgt.

Freitagabend: In leanlab-Stimmung kommen und Ideen auswählen.

Am späten Freitagnachmittag bildete sich eine kleine Traube im Eingangsbereich des Design Centers an der Expo Plaza. Einige Kurzentschlossene erhofften sich aufgrund der gastierenden Erkältungswelle gute Chancen auf ein Ticket für das leanlab-Wochenende an der Abendkasse. (mehr …)

Ahoi! NEXSTER auf Design Thinking Mission

Mit dem Solar-Boot über den Maschsee schippern, sich das bunte Treiben vom Wasser aus anschauen und dabei neue Ideen entwickeln. (mehr …)