Online-Workshopreihe „Corporate Entrepreneurship“

Kreativworkshop

Qualifizierung für Beschäftigte in Unternehmen im Bereich Intrapreneurship

Das Programm „NX Corporate Entrepreneurship“ qualifiziert Beschäftigte in Unternehmen im Bereich Intrapreneurship, vernetzt mit interdisziplinären Studierenden-Teams aus einer Innovation Community mit 10.000 Mitgliedern und schafft Freiraum und Mindset für unternehmerisches Denken und Handeln. (mehr …)

Gemeinsam organisierten Prof. Dr. Lehmann (Fakultät IV) und Prof.in Dr.in Ernst (Fakultät V) in Kooperation mit NEXSTER am 6.6, den Social Entrepreneurship Day. An diesem Tag stand das Lösen gesellschaftlicher und ökologischer Probleme im Mittelpunkt.

Die Lehrveranstaltung „Social Entrepreneurship“ ist Pflichtbestandteil des Curriculums des Bachelor BWL (BBA) an Fakultät IV. Aufgabe der Studierenden war, eine tragfähige und innovative Geschäftsidee mit deutlich gesellschaftlichem Nutzen in Teams zu entwickeln. Im dazugehörigen Businessplan sollten sie die realistische Umsetzung ihrer Idee für die ersten drei Jahre nach Gründung planen. Hierbei wurden sie von insgesamt sieben Lehrenden aus Fakultät IV betreut.

Durch den Wechsel der PO und dem damit verbundenen doppelten Jahrgang, waren über 200 Studierende beteiligt. Somit präsentierten 40 Teams ihre Ergebnisse beim „Social Entrepreneurship Day“ am Campus Kleefeld, dem „Zuhause“ von Gesundheit und Sozialem.

Auf der Messe vertreten waren auch Juror*innen aus Wissenschaft und Praxis sowie Kolleg*innen der Fak. V um die Ideen auf Herz und Nieren zu prüfen. Bei der Prämierungsfeier betonte Prof. Dr.-Ing. Bott bei einem Grußwort, dass es gelungen ist das Thema Gründung in Verbindung mit sozialer Nachhaltigkeit erfolgreich in die Hochschule zu tragen.

Ziel der Kooperation von Fak. IV und V war es, einen interdisziplinären Austausch anzustoßen und voneinander zu lernen. Wir wollten zeigen, dass gesellschaftlich verantwortliches Handeln und Wirtschaft nicht zwingend im Widerspruch zueinander stehen. Im Gegenteil: Social Entrepreneurship oder Sozialunternehmertum zeigt, wie man negative Folgen von Ökonomie mit ihren eigenen Mitteln bekämpft.

 

20.-21. Mai 2017: Zwei Tage voller Fakten- und Methodenwissen mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten.

Hier kannst du erfahren, wie du mit unternehmerischer Herangehensweise innovative Lösungen für die gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen der heutigen Zeit entwickelst. Gesundheit, Pflege, Inklusion & Soziales, nachhaltige Energien, ressourcensparende Produktionen, ökologische Materialien stellen dabei nur einen Ausschnitt der möglichen Themen dar.

Tipps und Tricks zu den Strategien, dem Aufbau und neuen Finanzierungsmöglichkeiten von Startups werden genauso vermittelt wie Methoden und Tools zur Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen innerhalb eines interdisziplinären Teams.

Und das erwartet dich an den zwei Tagen im Detail:

Faktenwissen:

  • Kompakter Überblick über das Thema Soziale Innovationen, Entrepreneurship
  • Experten-Input zu gesellschaftlich relevanten Themen
  • Wissen über den Aufbau, die Strategien und den Erfolg von Startups
  • Relevantes Wissen zur Ideenfindung, Wirkung und Vorbereitung einer Gründung
  • Einführung zu innovativen Finanzierungsinstrumenten

Methodenwissen:

  • Methoden und Tools zur Entwicklung innovativer Lösungsansätze (u.a. Design Thinking)
  • Methoden zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee, Erstellung eines Prototypen und Strategien zur Umsetzung eines Gründungsvorhabens

Praktische Anwendung:

  • Anwendung der erlernten Methoden zur selbständigen Entwicklung einer wirkungsstarken Geschäftsidee, eines Prototypen und eines Geschäftsmodells innerhalb eines interdisziplinären Teams

Netzwerk & Austausch:

  • Best-Practice-Beispiele: Erfahrungsaustausch mit Social Startups
  • Austausch und Teamwork mit Gleichgesinnten und Studierender anderen Fakultäten und Fachrichtungen
  • Kontakt zu Fachexperten und Anlaufstellen für Sozialunternehmer

Wer kann teilnehmen?

  • Die Veranstaltung ist offen für alle Studierende aus allen Semestern und Studiengängen
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat


Bewirb dich
 bis zum 12. Mai 2017 und sichere dir einen der 25 kostenfreien Plätze für das Social Innovation Camp 2017.

Das Social Innovation Camp findet in Kooperation mit der Social Entrepreneurship Akademie München (ZGI:kompakt) statt.

                                          

Am 24. Juni findet an der Fakultät IV die finale Präsentation der Geschäftideen statt, die im Rahmen des Seminars „Unternehmensgründung in der IT“  in einer Kooperation mit NEXSTER, dem Entrepreneurship Center der Hochschule Hannover entstanden sind. Die Studierenden haben dank Design Thinking-Methoden existierende Probleme identifiziert und innerhalb von zwei Monaten dazu passende Lösung erarbeitet. Diese wurden dann möglichst „lean“ zu stimmigen Geschäftsmodelle weiterentwickelt.

In einem 10-Minuten-Pitch haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen einer Expertenrunde zu präsentieren und wertvolles Feedback zu erhalten. Es werden spannende Business Konzepte im Bereich gesunde Ernährung, neue Mobilitätsmöglichkeiten für Rentner, schnelles Einkaufen und eine Lösung gegen Einsamkeit gezeigt.


24. Juni 2016, 10:00 Uhr
Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik, Hochschule Hannover
Ricklinger Stadtweg 120, Raum 218


Die Präsentation ist offen für Besucher und Feedback.

Kontakt:
Anna Gubanova
Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik
Abteilung Wirtschaftsinformatik
anna.gubanova@hs-hannover.de

Was haben der Verleih von Luxushandtaschen, ein veganer und proteinreicher Brotaufstrich oder ein Anti-Pollen-Filter für die Nase gemeinsam?

Es sind Ideen, die Studierende im Rahmen der Vertiefung Unternehmensgründung im Sommersemester entwickelten und am 30.05.16 während der Mini-Gründermesse an der Fakultät IV präsentierten. Dörte Roloff vom Team NEXSTER war Teil der Expertenrunde und hat sich die Ergebnisse angeschaut.

Insgesamt sieben Studierende stellten sich den neugierigen Blicken ihrer Kommilitonen und den kritischen Fragen einer Jury.

Sie präsentierten ihre Ideen, bei denen es vor allem auf eine zur Gründerperson passende, realistische Umsetzung ankam. Für die Vorstellung ihrer „Nebenbei-Ideen“, also von Geschäftsideen, die sich neben dem Studium und mit möglichst wenig Startkapital umsetzen lassen, hatten die Studierenden Prototypen erstellt und waren sogar in der Lage, vor Ort etwas zu verkaufen.

Der Dozent der Veranstaltung, Prof. Dr. Christian Lehmann, sagte „Ich finde es toll, wie die Studierenden ihre Kreativität und ihr Engagement während des Semesters heute so auf den Punkt gebracht haben. Und ich hoffe, dass einige Studierende Ihre Nebenjobs nun an den Nagel hängen werden und stattdessen die eigene Idee nutzen, um ihren Lebensunterhalt während des Studiums aufzubessern.“


Kontakt:
Prof. Dr. Christian Lehmann
Ricklinger Stadtweg 120, Fak. IV
Tel: +49 511 9296 1517
E-Mail: christian.lehmann@hs-hannover.de

Mini-Gründermesse_04 Mini-Gründermesse_03 Mini-Gründermesse_02 Mini-Gründermesse_01