
Marvin Jarlik
Graf Zahl
Berufliche Erfahrungen
-
seit 2023
Projektleitung des NEXSTER Inkubators MINTx, gefördert durch Bundesministerium für Bildung und Forschung
-
2020-2024
Gründung einer Unternehmung in der Lebensmittelbranche, farbenfrohfood
-
2021-2023
Marktforschung und Strategische Markenberatung, Kochstrasse™ Agentur für Markenberatung
-
seit 2017
Brand Ambassador, Puma Group
-
2016-2017
Digital Sports Consulting, Nielsen Sports
Studium und Ausbildung
-
2024
Ausbildung als Professional Scrum Master PSM I
-
2022-2023
Weiterbildung für Gründungsberater durch die Academy for Consultants in Cooperation mit Startup Port Hamburg
-
2017-2019
Leibniz Universität Hannover (International Management M.Sc.)
-
2014-2015
Universidad Rey Juan Carlos Madrid (Business, Management, Marketing B.Sc.)
-
2012 -2017
Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaften B.Sc.)
Ausgewählte Projekte
-
2018
„Erfolgsfaktoren des Sponsorship-Linked Marketing im Sportmarketing – Eine Analyse hinsichtlich der impliziten und expliziten Wirksamkeit von offiziellen Sponsoren und Ambush-Marketing am Beispiel der Weltmeisterschaft 2018":
Studie zur Wirksamkeit von Sponsoringmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Marketing und Management der Leibniz Universität Hannover und dem LINK Marktforschungsinstitut -
2016
„Implizite und explizite Sponsoringwirkung auf Markenassoziationen am Beispiel der
Europameisterschaft 2016 “:
Studie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Marketing und Management der Leibniz Universität Hannover -
2016
„Berufskultur und Informationssicherheit - Eine kritische Analyse” in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik und PwC
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
2017-2018
„Understanding Consumer Acceptance of Ridepooling Services - An Extension of the Technology Acceptance Model “: Studie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik. Vorstellung der Ergebnisse auf der 14. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2019)
-