Testet Pflege-Innovationen

Diesmal treffen zehn innovative Produktideen für die Pflegewirtschaft bei der “Prototypenparty” am 9.3.2016 in Hannover auf 100 Produktentwickler, Designer, Kreative, Start-up-Gründer und Investoren!

Die mittlerweile siebte Prototypenparty findet diesmal im Rahmen der Sonderschau “aveneo” auf der Fachmesse ALTENPFLEGE 2016 (Messegelände Hannover) statt.

Das Ziel der Prototypenparty am 9.3.2016 ist es, die Prototypen von innovativen Produkten, Apps und Alltagshelfern für die professionelle und häusliche Pflege von Experten auf Herz und Nieren testen zu lassen und mit dem Feedback der Teilnehmer weiterzuentwickeln. Neben Teilnehmern des “Innovationspreis Altenpflege 2016” des Vincentz Verlages werden auch weitere Prototypen von Designern und Start-ups gezeigt.

“Gerade junge Produktentwickler und Designer brauchen früh ein Feedback für ihre Ideen. Die Prototypenparty bietet eine Plattform, schon mit den ersten Produkt-Entwürfen wertvolle Hinweise von Profis und ‘Experten des Alltags’ zu erhalten,” sagt Prof. Gunnar Spellmeyer, der gemeinsam mit Dörte Roloff und Mario Leupold seit 2014 die Prototypenpartys organisiert.

“Einige der Projekte der letzten sechs Prototypenpartys haben dort Investoren oder wichtige Projektpartner gefunden. Für andere war es der Start in eine Unternehmensgründung. Die Prototypenpartys haben den Gründern einen wichtigen Push gegeben,” weiß Dörte Roloff, die täglich mit jungen Start-ups zu tun hat.

Initiator Mario Leupold sieht auch bei Hobbyentwicklern Potenzial für Pflege-Innovationen: “Auf den Prototypenpartys treffen wir immer wieder auf tolle Ideen aus Bastelkellern und Garagen. Auch Pflegekräfte und pflegende Angehörige behelfen sich mit Eigenkreationen, um den Alltag zu bewältigen. Wir wollen diesen Ideen ein Forum geben.”

Die Prototypenparty auf der aveneo in Halle 19 des Messegelände wird vom Fachverlag Vincentz Network veranstaltet und durch Fachausstellungen Heckmann (Tochter der Deutschen Messe) organisiert. Das Bankhaus Hallbaum aus Hannover hat eine Patenschaft übernommen und wird zudem durch den Medienpartner CareInvest (Verlagshaus Vincentz Network) begleitet.

 

Publikumspreis
Bildbezeichnung_115_Lukosch_Natürlichkeit_und_Transparenz

BackPack – Publikumspreis für Jakob Lukosch #Prototypenparty

Bei der 2. Prototypenparty von Dörte Roloff, Mario Leupold und Gunnar Spellmeyer konnte sich der „Nexster“ Jakob Lukosch über den Publikumspreis freuen. Lukosch überzeugte die knapp 100 „Feedbacker“, so die Kurzform für die kritischen Experten des Alltags, mit seinen Leder-Rucksäcken. Die „BackPack“-Prototypen sind das Ergebnis seiner Bachelorarbeit im Studiengang Produktdesign an der Hochschule Hannover. Besonderes Merkmal ist die ökologische Gerbung und der insgesamt transparente Produktionsprozess – ein Prototyp der die meisten Besucher überzeugte und Lukosch den Publikumspreis bescherte.

Publikumspreis für Jakob Lukosch

Kein Prototyp sondern ein Vormodell des Designers Jakob Lukosch.

Mit dabei waren noch drei weitere Nexster der Hochschule: Uwe Hoppe, Student der Antriebstechnik,  präsentierte seine PowerBikes, Limeng Lu (Produktdesign) ihr Parfum „West&East“ und Ricardo Ferrer-Rivero (Wirtschaftsinformatik) sein Bitcoin Bezahlsystem PEY.
Insgesamt präsentierten sich 10 „Prototyper“ mit ihren Ideen: ob Quizapps, Funktionsjacken, Tütensammler oder auch ein „Entgifter“ für alkoholische Getränke. Es gab also einiges zu sehen, zu testen, zu schmecken und noch mehr zu diskutieren. Die dritte Prototypenparty kommt bestimmt.