Bewirb dich für ein Praktikum im Projekt MINTx – mit eigener Geschäftsidee oder als Teammitglied bei einem bestehenden Team
Das MINTx-Praktikum bietet dir ein drei- bis sechsmonatiges Praktikum im Startup-Bereich der Hochschule Hannover. Als Mitglied eines interdisziplinären Teams arbeitest du gemeinsam mit Studierenden anderer Fachrichtungen im Team zusammen. Dabei kannst du, entweder eine eigene Business-Idee mitbringen oder dich einem der Teams anschließen, die für ihre Ideen noch Teammitglieder suchen. Ihr habt die Chance, die Gründungsidee im Team zu prüfen und weiterzuentwickeln – und das ohne finanzielles Risiko.
Ganz konkret: Ihr bekommt ein Budget von bis zu 7.500€, stellt einen Businessplan auf, checkt Märkte und Zielgruppe und baut vielleicht schon euren ersten Prototypen. Und das alles unter Anleitung und gecoacht von Profis vom NEXSTER Entrepreneurship-Center.

Neben eurer Teamarbeit qualifizierst du dich in den Bereichen Design-Thinking, Business Innovation und Geschäftsmodellentwicklung mit einem Entrepreneurship-Zertifikat.
Das Programm ist für Studierende und Angehörige der Hochschule Hannover kostenfrei. Das Praktikum ist unvergütet. Zum Abschluss erhaltet ihr das MINTx KickStart Zertifikat. Außerdem beraten wir euch bei allen Fragen rund um Unternehmensgründung und helfen beim Beantragen einer Förderung oder Anschlussfinanzierung.
Start: 1. Oktober oder 1. November 2023
Was du erwarten kannst:
- Credits und Anrechnung als Praxisphase möglich
- Bis zu 7.500 € Förderung für eure Idee
- Coaching und professionelles Mentoring von Start-up-Profis und Professor*innen
- Rund 350 m2 Arbeitsfläche mit Coworking Space und Prototvpenwerkstatt
- Spannende Kurse rund um Entrepreneurship und Gründung
- Vernetzung mit relevanten Akteur*innen in der Hochschule Hannover und darüber hinaus
- Spannende Vorträge im Rahmen der NEXSTER Basisqualifizierung
- Du bekommst die Möglichkeit, Teil einer innovativen Neugründung zu werden
- Du arbeitest in einem innovativen und dynamischen Umfeld
Was wir von dir erwarten:
- Neugier – Talent – Verrücktheit
- Interesse an Startup-Ideen und kreativen Lösungen
- Eigenständige Arbeitsweise
- Deine Bewerbung mit kurzer Motivation und Lebenslauf
- Hilfreich ist die Prüfungs-/ und Praktikumsordnung des Studiengangs oder Bestätigung der Fakultät, dass das Praktikum obligatorisch ist
- Immatrikulationsbescheinigung
Jetzt bewerben!
Sende uns deine Unterlagen bis zum 29. Juli 2023 (Start 01.10.), bzw. bis zum 29. August (Start 01.11.) per Mail. Schicke uns eine Kurzbeschreibung von dir und deiner Motivation (bzw. eurem Team mit oder ohne Gründungsidee an): nexster@hs-hannover.de, Betreff: MINTx 2023
Du hast Fragen?
Dann schreib uns eine Mail an nexster@hs-hannover.de, mit Betreff: MINTx Frage
Bewirb Dich jetzt – wir freuen uns auf dich!
Mit besten Grüßen
dein MINTx– und NEXSTER-Team 🙂
Ansprechpersonen:
Kristina Stoewe und Marvin Jarlik
Die innovercity feiert drei Tage lang das Neue.
der aufhof und die innovercity sind erfolgreich an den Start gegangen. In den ersten Tagen konnten bereits eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen durchgeführt und innovative Formate erprobt werden. Wir blicken mit Freude auf einen der nächsten Höhepunkte in der innovercity im Juni. Zwischen dem 21. und 23. Juni findet das innovercity festival statt: Komprimiert auf drei Tage wollen wir mit Partner*innen aus Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und Hochschulen erlebbar machen, wie Innovationen in die Welt kommen.
Freut euch auf einen riesigen Experimentierraum voller Workshops, Ausstellungen, Keynote, Shows, Tanz, Musik, Aftershowpartys, Food, Drinks & Freundschaft.
Content von kreHtiv, Cognizant Mobility, Heise Medien, Laser Zentrum Hannover e.V., Hochschule Hannover, Nexster, DJ Kidcut, Dj Loverance, Start2Dance, Lex&Julez uvm.
Food & Drinks von TruStory, VAMBAM, Katermenu, Herrenhäuser, Hannoversche Kaffeemanufaktur, Aftershowpartys im Broncos & Cuberlandsche
21.06.23: KreHtiv – Kreativität
Kunst und Kultur schaffen Inspiration und fördern Kreativität
22.06.23: Cognizant Mobility – Innovation
Wenn Kreativität auf Wissenschaft trifft, entsteht Innovation
23.06.23: Heise – Wirtschaft & Entrepreneurship
Durch Unternehmer*innentum werden Innovationen wirksam
Vielen Dank an unsere Host, die innovercity und alle ihre Partner*innen!


Vergangene Woche hatten wir Besuch bei uns im NEXSTER Space in der Bismarckstraße. Professor*innen und Doktorand*innen aus ganz Deutschland und sogar Dänemark kamen im Rahmen des FGF Frühjahrstreffen zu uns ins Zebrahouse und diskutierten über ihre Forschung rund um sustainable und social Entrepreneurship. Wie steht es um den Kompetenzerwerb in sustainable Entrepreneurship an Schulen, wie wirken sich Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Faktoren (ESG) bei Startups eigentlich auf die Bewertung von Investor*innen aus? Aber auch ganz praktische Fragen, wie die Rolle von Nachhaltigkeit in der Gründungsberatung, wurden von den Teilnehmenden diskutiert.
NEXSTER brachte die Praxis ins Spiel
Die Gründer*innen von resonanzraum, includein.design und OH! NANA foods berichteten von den täglichen Herausforderungen junger Sozialunternehmen und diskutierten diese direkt mit den Epert*innen. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die MINTx Jurysitzung, bei der die beiden Gründungsteams ihre Ideen (eine soziale Plattform für Handwerkerleistungen und faltbarer Raumteiler für Großraumbüros) präsentierten, um in den nächsten Batch des Projektes MINTx (University Startup Incubator) aufgenommen zu werden. Zu gewinnen gab es Credits, etwas Kohle und Kaffee satt – Und natürlich das Feedback der Profis, im Hinblick auf nachhaltige Geschäftsmodelle.

Die Abendveranstaltung fand im überwegs statt. Dort diskutierten die Teilnehmenden in einem Fishbowl-Format mit Thomas Sattelberger über Social Startups, die Bedeutung von Entrepreneurship in der Lehre, aber auch über den Wissenstransfer aus den Forschungseinrichtungen in die Praxis. Der in Wirtschaft und Politik erfahrene Haudegen war ein idealer Gesprächspartner: fachkundig und mit einer starken Haltung, provozierend aber stets an der Sache orientiert.
Insgesamt waren es zwei spannenden Tage im neuen Space. Vor allem aber mit neuen Studierenden im Projekt MINTx und vielen neuen Freunden in der ganzen Republik.
